Home2023-03-07T10:06:16+01:00

Gasthaus Kraus

Das Gute liegt so nah.

Bodenständig und rustikal, vital und gesund, saisonal und regional: Was wäre das Leben ohne kulinarische Genüsse? Nur halb so schön! Ob frisch gekochte Hausmannskost, saftige Burger oder vegane Köstlichkeiten, nach traditionellen Rezepten zubereitet oder zeitgemäß interpretiert – bei uns findet auf allen Tellern immer auch eine große Portion Herzlichkeit Platz.

 

Hereinspaziert und herzlich willkommen! Machen Sie es sich gemütlich im Gastzimmer, in einem der Stüberl oder im großen Saal. Besonders urig ist unser Kellergwölb, das wie geschaffen ist für kleine Feiern und Themenabende.

Öffnungszeiten

Montag:09:00-23:30Küche: 11:30 – 19:00
Dienstag: 09:00-23:30 Küche:11:30-19:00
Mittwoch & Donnerstag RUHETAG, außer an Feiertagen
Freitag: 09:00-24:00 Küche:11:30-19:00
Samstag: 09:00-24:00 Küche:11:30-19:00
Sonntag & Feiertag: 09:00-19:00 Küche: 11:30-18:00

Tradition hat … bei uns sogar das Hausbankerl.

Auf dem sitzen wir nämlich schon seit Generationen. Unsere Lage neben der Wallfahrtskirche Maria Steinparz prägt die Geschichte unseres tief in der Region verwurzelten Familienbetriebs. Seit 1880 ist unser Haus ein Wirtshaus und schon damals stärkten und erfrischten sich bei uns die Wallfahrer. So lange sind die Gemütlichkeit und Gastfreundschaft bereits bei uns daheim und damit quasi Familientradition.

 

Heute schupfen wir das Gasthaus Kraus in 5. Generation. Schön, dass auch die Eltern Schürze und Tablett noch nicht ganz abgegeben haben. Wir sind halt alle miteinander mit Leib und Seele Wirtsleut – und liebend gerne Ihre Gastgeber.

Markus, unser Held am Herd

Liegt es in seinen Genen? Ist es, weil er quasi zwischen Küche und Schank aufgewachsen ist? Fakt ist: Kochen ist seine Leidenschaft. Wer sagt: „Ich kann mir keinen schöneren Beruf vorstellen!“, der hat echte Freude am Tun. Seit er als Jungwirt den Kochlöffel offiziell übernommen hat, arbeitet er an immer neuen Kreationen. Einziges Muss: regionale, saisonale Lebensmittel.

Markus, unser Held am Herd

Liegt es in seinen Genen? Ist es, weil er quasi zwischen Küche und Schank aufgewachsen ist? Fakt ist: Kochen ist seine Leidenschaft. Wer sagt: „Ich kann mir keinen schöneren Beruf vorstellen!“, der hat echte Freude am Tun. Seit er als Jungwirt den Kochlöffel offiziell übernommen hat, arbeitet er an immer neuen Kreationen. Einziges Muss: regionale, saisonale Lebensmittel.

Wer ins Gasthaus geht, geht auch zur Wirtin

Qualität macht das Handwerk und die Liebe den Spaß. So einfach ist das, sagt die Anita und kümmert sich darum, dass die Gäste glücklich sind. Da geht´s dann nicht nur um das leibliche Wohl, sondern auch ums Ausrichten von Festlichkeiten aller Art. Die liebevoll gedeckten Tische in den richtigen Räumlichkeiten und fein abgestimmte Menüs machen aus jeder Feier eine Festivität.

Neuigkeiten

Herzlich willkommen in unserer Genusskuchl!

Selbst gemacht muss bei uns alles sein, vom Salat bis zu den Mehlspeisen. Und auch unsere Lieferanten wollen wir kennen. Der Rest ist reine Geschmackssache.

Kulturgenuss trifft Genusskultur

Die Wallfahrtskirche Maria Steinparz prägt unseren Ort, die nahe gelegene Schallaburg* unseren Landstrich. Das Stift Melk zählen wir zur unmittelbaren Nachbarschaft. Die Kultur hat hier bei uns einen hohen Stellenwert und der Genuss passt da immer dazu.

 

Rund um unseren Standort in Maria Steinparz in der Gemeinde Schollach haben Sie mehrere Möglichkeiten für gemütliche Wanderausflüge und Spaziergänge. Ruhig und abgeschieden liegt unser Wallfahrtsort in der sanft hügeligen Landschaft des Alpenvorlandes. Die idyllisch eingebettete Wallfahrtskirche Maria Steinparz ist bei Wallfahrtsgruppen, Einzelpilgern und Familien gleichermaßen beliebt. Sie alle laden wir herzlich ein, ihre Ausflüge und Wanderungen gemütlich bei uns ausklingen zu lassen.

Schallaburg 2023

Seien Sie vor oder nach der Ausstellung unser Gast im Gasthaus Kraus

Vorschau Saison 2023

Sujet_800x800.jpg

Behütet oder schutzlos? Beflügelt oder unterdrückt? Neugierig oder ohnmächtig?
Wie eine Gesellschaft mit ihren Kindern umgeht, sagt viel über sie aus.

Kinder bauen sich Luftschlösser, müssen aber in einer Welt der Erwachsenen leben. Sie sollen Erwartungen erfüllen und sind zugleich von vielem ausgeschlossen. Die Kindheit prägt uns wie keine andere Zeit. Können oder konnten Sie es kaum erwarten, ihr zu entwachsen? Oder blicken Sie mit Wehmut und Sehnsucht auf sie zurück. Doch was bedeutet „Kind Sein“ damals und heute?

Was wir über das Kindsein zu wissen glauben, befindet sich in stetiger Veränderung. Im Spannungsfeld Familie und Gesellschaft ist es nötig, das Kindsein immer wieder neu zu verhandeln: Vergangen und vergessen? Nicht unbedingt!
Die Freude über einen Milchzahn, der unter dem Kopfkissen liegt. Ein kindliches Bild, mit eigenen Händen gezeichnet. Das liebste Spielzeug – Zeitvertreib und Trost zugleich.

Nach oben